| 
  
Die Magie des Feuers hat die Menschen schon von Anbeginn der Zeiten fasziniert. Auch der Ohrkerze wird diese Faszination entgegengebracht. 
 
Seit Alters her ist sie deshalb als gutes Naturmittel in verschiedenen Kulturen bekannt. Durch die Hopi-Indianer gelangte dieses Wissen wieder nach Europa. 
 
Ohrkerzen leiten die Wärme direkt in den Gehörgang und erzeugen dort eine lokale Aktivierung und evtl. vermehrte Durchblutung. Bei der Anwendung entsteht ein leichter Unterdruck (Kamineffekt) und die durch die Flamme hervorgerufenen Vibrationswellen der Luft in der Ohrkerze können  eine sanfte Trommelfellmassage bewirken. 
 Anwendungsbereiche
	akute und chronische KopfschmerzenErkältungsfolgen  - vor allem im Stirn- und Nebenhöhlenbereich, Schnupfenerhöhtem OhrdruckOhrensausen und Hörgeräusche Ohrkerzen können beruhigen und werden gerne angewendet
	beim Abbau von Stresssymptomenbei Nervosität bei Schlafstörungen 
Die vorgenannten Anwendungsgebiete stellen kein Heilversprechen oder 
die Garantie einer Linderung oder Verbesserung aufgeführter 
Krankheitszustände oder Leiden dar. 
 
 |